Nathalie Glamann, M.A.

M.A. Nathalie Glamann
Bereich Soziologie
- seit 11/2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie / Mikrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- seit 04/2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „BRIV - Erfolgsfaktoren beruflicher Rehabilitations- und Integrationsprozesse – eine Analyse individueller Verläufe in Berufsförderungswerken“ aus dem Förderschwerpunkt der DRV „Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation“ am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie/ Mikrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 07/2023 – 12/2023: wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG geförderten Projekt „SFB 294 Strukturwandel des Eigentums“, Teilprojekt B04 „Ökonomisches Eigentum und politische (Un-)Gleichheit. Eine elitensoziologische Perspektive“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 07/2023: M.A. Sozialwissenschaften (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
- 12/2021 – 09/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt FEM POWER an der Koordinierungsstelle für Genderforschung und Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
- 11/2018: B.A. Kulturwissenschaften (Europäische Geschichte & Sozialwissenschaften) (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
2025
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Social Welfare Literacy in der beruflichen Rehabilitation - Navigationskompetenzen Rehabilitierender in komplexen Versorgungsverläufen
Glamann, Nathalie; Dreßke, Stefan
In: Gemeinsam leben - Weinheim : Beltz Juventa, Bd. 4 (2025), S. 222-229
2023
Buchbeitrag
Corona und die medizinische Pflege - eine explorative Untersuchung zu psycho-sozialen Belastungen von Pflegekräften im ersten Pandemie-Jahr
Glamann, Nathalie; De Carlo, Gian-Luca
In: Pflege: Systemrelevant - und nun? - Wiesbaden : Springer VS ; Ohlbrecht, Heike *1970-* . - 2023, S. 101-131
- Arbeits- und Gesundheitssoziologie
- Methoden der qualitativen Sozialforschung
- Geschlechterforschung
-
09/25: Glamann, N.; Dreßke, S.; Ohlbrecht, H. & Detka, C.:
Was passiert, wenn’s nicht rund läuft? Dynamiken und strukturelle Bedingungen diskontinuierlicher Verläufe in der beruflichen Rehabilitation. Vortrag bei der Fachtagung "Berufliche Rehabilitation im Fokus" in Halle/Saale, 19. September 2025.
-
07/25: Glamann, N. (2025): Social Welfare Literacy. Processes of interpretation and negotiation to optimise the life plans of participants in vocational training centres (BFW). Oral Presentation at the 5th Forum of the International Sociology Association, Morocco July 6-11, 2025.
-
- 11/2024: Dreßke, S. & Glamann, N.: Social welfare literacy in Verläufen der beruflichen Rehabilitation. Vortrag auf der Tagung "Teilhabebezogene Beratung und Betreuung vulnerabler Personen – Perspektiven qualitativer Forschung" am IAB in Nürnberg.
-
09/2023: Glamann, N. & De Carlo, G.: COVID-19 and Medical Health Care – An Explorative Study towards a Theoretical Model of Psycho-Social Loads of Nurses during the First Year of the COVID-19 Pandemic. Posterpräsentation. 19th IAHPE Conference: Capitalism, Pandemics, and Public Health. International Association of Health Policy.