Dorothea-Erxleben-Gastprofessur

Die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dient der Förderung weiblicher Karrieren im Rahmen der Hochschullehrerinnenlaufbahn.

Für die Studienjahre 2025/26 und 2026/27 wurde mit Dr.in Justyna Stypińska eine herausragende Wissenschaftlerin auf die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufen.

Im Rahmen ihrer Dorothea-Erxleben-Gastprofessur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verfolgt Dr.in Justyna Stypińska das Ziel, ein theoretisches und empirisches Rahmenkonzept zur soziologischen Analyse der Ungleichheiten zu entwickeln, die mit der Nutzung und tiefgreifenden Integration von Algorithmen und Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen einhergehen.

Im Zentrum ihrer Forschung steht die Frage, ob algorithmische Systeme langfristig zu gerechteren, inklusiveren Gesellschaften beitragen können – oder ob sie im Gegenteil neue Formen sozialer Ungleichheit erzeugen und bestehende Muster der Ausgrenzung verstärken.

Dr.in Justyna Stypińska

Arbeitsgebiete

  • Soziale Ungleichheiten, Soziologie des Alterns und der Geschlechter, Altersdiskriminierung
  • Digitalisierung und KI-Forschung, Arbeitsmarkt-Forschung, Entrepreneurship und Innovation, soziale Nachhaltigkeit

Methodische Zugänge:

  • Mixed Methods, qualitative Sozialforschung, Policy Analysis
  • Grounded Theory Approaches, Diskurs Analyze

Letzte Änderung: 20.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster