Vorträge

  • September 2025 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg: Deutungsmuster, Subjektivierungen und konjunktive Erfahrungsräume im Kontext von Long-Covid (präsentiert in der Ad-hoc-Gruppe „Zwischen Pathologisierung und Empowerment - Jugend, Geschlecht und Gesundheit in gesellschaftlichen Übergängen“).
  • September 2025 Altmark-Konferenz „Arbeit. Gerechtigkeit. Zukunft. Ein Tag zur Sozialen Nachhaltigkeit in der Altmark“ in Stendal: Was ist und was soll Soziale Nachhaltigkeit?, zusammen mit M.A. Christopher Grobys.
  • Juni 2025 Ringvorlesung „Medical Humanities“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Long-Covid in actu - wissenssoziologische Betrachtung eines sozialen Phänomens, zusammen mit Dr. Torsten Winkler
  • Juni 2023 Zukunftswerkstatt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung: Risiken und Chancen der Einsamkeit in der digitalen Lebens- und Arbeitswelt Sachsen-Anhalts, zusammen mit Prof. Dr. Heike Ohlbrecht & M.A. Daniel Ewert
  • November 2022 Podiumsdiskussion zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) auf Einladung von MdL Nicole Anger (DIE LINKE, Sachsen-Anhalt) in Magdeburg, zusammen mit Dr. Torsten Winkler
  • September 2022 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) in Magdeburg: Eine kultursoziologische Perspektive auf Long Covid, zusammen mit Dr. Torsten Winkler
  • Juli 2020 Global Symposium on Education in the Wake of the Covid-19 Pandemic der Seattle Pacific University: Parenthood in a crisis - Stress potentials and gender differences of parents during the corona pandemic, zusammen mit Prof. Dr. Heike Ohlbrecht und Dr. Josephine Jellen

Letzte Änderung: 27.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster