PD Dr. Christian Schneickert

PD Dr. Christian Schneickert

Bereich für Soziologie (SOZ)
Allgemeine Soziologie / Makrosoziologie
Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg, Gebäude 40, Raum 204
Sprechzeiten: Sprechstundentermine nach Anmeldung per Email
Vita

Forschungsbereiche

  • Soziologische Theorie
  • Sozialstruktur & Ungleichheit
  • Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftssoziologie
  • Empirische Sozialforschung
  • Bildungssoziologie & Wissenschaftsforschung

Forschungsthemen

  • Differenzierung, Globalisierung, Ungleichheit, Anerkennung
  • Milieus, Lebensstile, Kultur, Klassen, Wertewandel
  • Organisationen, Macht, Eliten
  • Geometrische Datenanalyse, Gruppierungsverfahren
  • Wissenschaftliche Karrieren & Arbeitsbedingungen

 

Ausbildung

2024: Habilitation (Venia Legendi in Soziologie)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut für Gesellschaftswissenschaften

2015: Promotion zum Dr. phil (Soziologie)
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften

2010: Magister Artium (Soziologie und Politikwissenschaften)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Philosophische Fakultät
Institut für Soziologie

 

Wissenschaftlicher Werdegang

2022-2025: Leitung DFG-Projekt "Transformation der Erlebnisgesellschaft"
Institut für Gesellschaftswissenschaften
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2021-2022: Vertretung der W2-Professur Methoden der empirischen Sozialforschung
Institut für Gesellschaftswissenschaften

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2015-2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)
Institut für Gesellschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie/Makrosoziologie (Prof. Jan Delhey)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2012: Forschungsaufenthalt in Brasilien
Gefördert durch ein Stipendium des DAAD
Universidade Federal Juiz de Fora/Universidade Federal Fluminense, Niteroi

2011-2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)
Institut für Sozialwissenschaften
Lehrbereich Vergleichende Strukturanalyse (Prof. Klaus Eder)
Humboldt-Universität zu Berlin

2011: Forschungsaufenthalt in Indien
Gefördert durch Global Studies und Erasmus Mundus
Jawaharlal Nehru University, Delhi

2011: Koordinator Erasmus Mundus Programm
Koordinator des Erasmus Mundus Programms der Europäischen Kommission für den akademischen Austausch zwischen Indien und Deutschland
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2010-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Soziologie
Global Studies Programme (Prof. Hermann Schwengel)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2006-2009: Studentische Hilfskraft
Global Studies Programme (Prof. Boike Rehbein)
Professur für Kultursoziologie (Prof. Stefan Kaufmann)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2003-2010: Studium der Soziologie und Politikwissenschaft (Magister Artium)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie
    • Sektion Bildung und Erziehung
    • Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
    • Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
    • Sektion Soziologische Theorie
  • World Elite Database (WED)
    • National Coordinator WED-Germany
    • Member of Methods Committee

 

Preise und Auszeichnungen

2020: Thyssen-Preis für den besten sozialwissenschaftlichen Aufsatz 2019 (2. Platz) für den Artikel Eine Krise der sozialen Anerkennung? Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Alltagserfahrungen der Wert- und Geringschätzung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 2019, Heft 71, 593-622 (mit J. Delhey & L. C. Steckermeier).

2015: Nomination für den Preis für gute Lehre an der HU Berlin für den Grundkurs Soziologische Theorie im Wintersemester 2014/2015

 

Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften mit peer-review

Bios. Zeitschrift für Biographieforschung ● Cultural Sociology ● Current Sociology ● Distinction - Journal of Social Theory ● European Societies ● European Sociological Review ● Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien ● International Journal for Researcher Development ● International Journal of Comparative Sociology  ● International Sociology ● Journal of Contemporary African Studies ● Journal of Cultural Economics ● Historical Social Research ● Philosophies ● Social Sciences ● Transcience. A Journal for Global Studies

 

Weiterbildungen / Didaktik

  • 2020/07: Gender Bias in der Wissenschaft (4h)
  • 2021/02: Studierende aktivieren und motivieren (1h)
  • 2021/02: Blended Learning – So kombinieren Sie Lehrformen geschickt (2h)
  • 2021/02-03: Kulturelle Diversität und Heterogenität in der Lehre berücksichtigen (8h)
  • 2022/01: Constructive Alignment als Navi für Ihre Lehre (3h)
  • 2022/01: Lernziele (Learning Outcomes) formulieren (1h)
  • 2022/02: Vor-Ort- und Online-Lernende gleichzeitig unterrichten (2h)

 

 

Publikationen
Projekte
Lehre

Letzte Änderung: 12.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster