de

Madelaine Saalmann, M.A.

Bild von Madelaine Saalmann

M.A. Madelaine Saalmann

Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Bereich Soziologie
Zschokkestraße 32, 39104 Magdeburg, G40B-224
  • seit 04/2024: Mitarbeiterin im Studiendekanat der Fakultät für Humanwissenschaften
  • seit 03/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „FaKT – Fallmanagement im Kontext verminderter Erwerbsfähigkeit: Teilhabebezogene Unterstützung von Versicherten zur Rückkehr in Arbeit“ am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie/Mikrosoziologie, Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“
  • 01/2024 bis 04/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Wohnformen und soziale Netzwerke und deren Einfluss auf Einsamkeitserfahrungen“ am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie/Mikrosoziologie, gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
  • 2018-2023: Masterstudiengang Sozialwissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2014-2018: Bachelorstudium Bildungswissenschaft mit dem Nebenfach Psychologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2025

Peer-reviewed journal article

Ein soziologischer Blick auf das Phänomen Einsamkeit und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit - A Sociological View on the Phenomenon of Loneliness and Its Effects on Health

Ohlbrecht, Heike; Saalmann, Madelaine

In: Zeitschrift für medizinische Ethik - Paderborn : Brill mentis, an imprint of the Brill Group, Bd. 71 (2025), Heft 2, S. 157-178

Scientific monograph

Wohnformen und soziale Netzwerke und deren Einfluss auf Einsamkeitserfahrungen - Forschungsprojektbericht

Ohlbrecht, Heike; Saalmann, Madelaine; De Carlo, Gian-Luca; Ewert, Daniel

In: Magdeburg: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg: Fakultät für Humanwissenschaften, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Mikrosoziologie, 2024, 1 Online-Ressource (27 Seiten, 0,62 MB)

2024

Scientific monograph

Wohnformen und soziale Netzwerke und deren Einfluss auf Einsamkeitserfahrungen - Forschungsbericht

Ohlbrecht, Heike; Saalmann, Madelaine; De Carlo, Gian-Luca; Ewert, Daniel

In: Magdeburg: Otto-von-Guericke Universität, Fakultät für Humanwissenschaften, 2024, 1 Online-Ressource

  • Rehabilitationsforschung

  •  

    Gesundheits- und Arbeitssoziologie

  • Methoden der qualitativen Sozialforschung

  •  

    Paar- und Familiensoziologie
  • Juli 2025 Saalmann, Madelaine; Grobys, Christopher; Ohlbrecht, Heike: The critical role of case managers in the vocational rehabilitation process: areas of tensions and challenges, Vortragsbeitrag beim 5th ISA (International Sociological Association) Forum of Sociology in Marokko/Rabat, 06.–11.07.2025

  •  

    März 2025 Saalmann, Madelaine; Grobys, Christopher; Hille, Julia; Ohlbrecht, Heike: Nutzen von Fallmanagement – Evaluation des rehapro-Modellprojektes FaKT (Fallmanagement im Kontext verminderter Erwerbsfähigkeit: Teilhabebezogene Unterstützung von Versicherten zur Rückkehr in Arbeit), Posterpräsentation und Kurzvortrag beim 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg, 18.–20.03.2025

  •  

    Juni 2024 Ohlbrecht, Heike; Saalmann, Madelaine; De Carlo, Gian-Luca; Ewert, Daniel: Gemeinsam statt einsam – Die Erforschung von Einsamkeit und der Einfluss sozialer Netzwerke, des Wohnens und der Digitalisierung auf Einsamkeitserfahrungen, Interaktiver Workshop beim Tomorrow Labs Festival im Magdeburger Wissenschaftshafen, 08.06.2024

  •  

    März 2024 Saalmann, Madelaine; De Carlo, Gian-Luca: Nutzung von digitalen Kommunikationsformaten in der Arbeit mit Senior:innen – Forschungsstand und Ergebnisse der Forschungsprojekte „Risiken und Chancen von Einsamkeit in der digitalen Lebens- und Arbeitswelt Sachsen-Anhalts“ und „Wohnformen und soziale Netzwerke und deren Einfluss auf Einsamkeitserfahrungen“, Vortrag bei der Arbeitsgemeinschaft zur Unterstützung der digitalen Kommunikation mit älteren Menschen der Diakonie Deutschland, 20.03.2024

Last Modification: 14.08.2025 -
Contact Person: Webmaster