Gian-Luca de Carlo, M.A.
			Gian-Luca De Carlo
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
NACHOS (Graduiertenprogramm)
- seit 04/2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Graduiertenprogramm NACHOS (Navigation the Chaos of Innovation and Transformation)
 - 
09/2023 bis 03/2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Wohnformen und soziale Netzwerke und deren Einfluss auf Einsamkeitserfahrungen“, gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
 - 
05/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Mikrosoziologie
 - 
04/2023: M.A Sozialwissenschaften (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
 - 
09/2022 bis 05/2023: Projektmitarbeiter im Forschungsprojekt „Beruflicher Eingliederungsweg umfassend neu gedacht (BEWEGUNG)", gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“
 - 
04/2018: B.A. Soziologie (Universität Bielefeld)
 
2025
Peer-reviewed journal article
Gewerkschafts- und streikbezogene Deutungsmuster von Sozialarbeitenden im Rahmen von Für- oder Selbstsorge - eine Mixed-Methods-Studie
Grobys, Christopher; De Carlo, Gian-Luca
In: Soziale Probleme - Weinheim : Beltz Juventa . - 2025, Heft 2, S. 151-170
Scientific monograph
Wohnformen und soziale Netzwerke und deren Einfluss auf Einsamkeitserfahrungen - Forschungsprojektbericht
Ohlbrecht, Heike; Saalmann, Madelaine; De Carlo, Gian-Luca; Ewert, Daniel
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg: Fakultät für Humanwissenschaften, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Mikrosoziologie, 2024, 1 Online-Ressource (27 Seiten, 0,62 MB)
2024
Peer-reviewed journal article
Gleichzeitig ungleich - inmitten der pandemischen Arbeitswelt.
De Carlo, Gian-Luca
In: Zeitschrift für qualitative Forschung - Leverkusen-Opladen : Budrich, Bd. 25 (2024), Heft 2, S. 308-311
Review
Qualitative Forschung im Lichte neuerer Publikationen
Ohlbrecht, Heike; De Carlo, Gian-Luca
In: Soziologische Revue - Berlin : De Gruyter , 1978, Bd. 47 (2024), Heft 3, S. 323-337
Scientific monograph
Wohnformen und soziale Netzwerke und deren Einfluss auf Einsamkeitserfahrungen - Forschungsbericht
Ohlbrecht, Heike; Saalmann, Madelaine; De Carlo, Gian-Luca; Ewert, Daniel
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke Universität, Fakultät für Humanwissenschaften, 2024, 1 Online-Ressource
2023
Book chapter
Corona und die medizinische Pflege - eine explorative Untersuchung zu psycho-sozialen Belastungen von Pflegekräften im ersten Pandemie-Jahr
Glamann, Nathalie; De Carlo, Gian-Luca
In: Pflege: Systemrelevant - und nun? - Wiesbaden : Springer VS ; Ohlbrecht, Heike *1970-* . - 2023, S. 101-131
- 
Gesundheitssoziologie
 - 
Arbeitssoziologie
 - 
Methoden der qualitativen Sozialforschung
 - 
Soziologische Theorie
 
- De Carlo, G. & Grobys, C. (2025): Socio-Ecological Class Conflicts between Status Preservation and Societal Change. Oral Presentation at the 5th Forum of the International Sociology Association, July 6-11.
 - De Carlo, G. & Grobys, C. (2024): Der sozialarbeitende Souverän? Streik- und Gewerkschaftsorientierungen von Sozialarbeitenden. Vortrag im Panel: Klasse und Teilhabe. Arbeitstagung: Soziale Arbeit als Ort der politischen Bildung. Sektion Politik Sozialer Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in Kooperation mit der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung und dem Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln.
 - Ohlbrecht, H., Ewert, D. & De Carlo, G. (2024): Fortbildung „Einsamkeit: erkennen, verstehen und handeln“ ausgerichtet von Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) c/o Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG)
 - Ewert, D., De Carlo, G., Saalmann, M. & Ohlbrecht, H. (2024): „Gemeinsam statt einsam - Die Erforschung von Einsamkeit“, Tomorrow Labs Wissenschaftsfestival, Magdeburg.
 - De Carlo, G. (2023): Corona und die medizinische Pflege – Eine explorative Untersuchung zu psycho-sozialen Belastungen von Pflegekräften im ersten Pandemie-Jahr. Tagung „Pflege: Systemrelevant – Was nun?“ in der Heinrich Sommer Klinik in Bad Wildbad.
 - Glamann, N. & de Carlo, G. (2023): COVID-19 and Medical Health Care – An Explorative Study towards a Theoretical Model of Psycho-Social Loads of Nurses during the First Year of the COVID-19 Pandemic. Posterpräsentation. 19th IAHPE Conference: Capitalism, Pandemics, and Public Health. International Association of Health Policy.